Prozedurale Modellierung von Städten
Promotional Art aus Witcher 3: Wild Hunt (2015) (c) CD Project Red
Städte stehen im Mittelpunkt moderner Zivilisation. Sie gewinnen so in den verschiedensten Bereichen zunehmend an Bedeutung. Durch immer mehr verfügbare Rechenleistung, sind sie auch in immer größerer Qualität und Quantität gefragt. Dabei ist das Erstellen von Städten von Hand eine sehr ermüdende und monotone Aufgabe. Wie man heutzutage durch prozedurale Techniken diese Erstellung erleichtert, ist Thema dieses Proseminars.
Gliederung:
1 Gegenwärtige Sicht
1.1 Motivation
1.2 Die Problematik
2 Vorüberlegungen
2.1 Arten von Städten
2.2 Arten der Generierung
3 Anwendungsgebiete
3.1 Unterhaltungsmedien
3.2 Kriegs- und Krisentraining
3.3 Stadtplanung
4 Typische Vorgehensweise
4.1 Überblick
4.2 Straßengenerierung
5 Beispiele aus Projekten
5.1 The Elder Scrolls II: Daggerfall
5.2 Introversions Subversion
5.3 Peter Jacksons King Kong
6 Fazit
6.1 Aktuelle Möglichkeiten
6.2 Ein Blick in die Zukunft
Literaturverzeichnis:
Alexander Wilkie und Jaroslav Křivánek Jan Beneš: Procedural Modelling of
Urban Road Networks. 33:132–142, 2014.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/cgf.12283/abstract