Fortgeschrittene Texturierungstechniken

In der Computergrafik ist die Texturierung eine der Kerngebiete. Da die Leistung der Hardware immer weiter ansteigt, steigen auch die Anforderungen an die Optik und damit an die Grafik. Wenn eine riesige Fläche (z.B. Landschaften) mit Inhalt gefüllt werden soll, sollen sich die Elemente nicht mehr, wie früher üblich, periodisch wiederholen sondern realistischer erscheinen. Diese Anforderung führt dazu, dass das Fachgebiet, welches sich mit diesen Techniken befasst, stetig am Wachsen ist und auch in Zukunft vor allem in der Computer Industrie weiter viel Beachtung erfahren wird.
Diese Ausarbeitung befasst sich vor damit, wie aus wenigen gegebenen Detailbildern große Texturen erzeugt werden können. Der Fokus der Ausarbeitung liegt dabei darauf, die prinzipielle Funktionsweise der unterschiedlichen Algorithmen, wie z.B. des Wang Tilings, des Penrose Tilings und des Texture Bombings zu erläutern. Da mit diesen Algorithmen bei großen Texturen Rechen- und Speicherprobleme auftreten können, werden auch effizientere Techniken wie das das Clipmapping und das Texture Streaming vorgestellt.
Literaturverzeichnis
- Michael F. Cohen, Jonathan Shade, Stefan Hiller und Oliver Deussen: Wang Tiles for Image and Texture Generation, Band 22.
- R. Steven Glanville, GPU Gems: Texture Bombing.
Bildquelle
- Penrose Tiling Explained, Jeff Preshing 2011