Praktikum Grafik-Programmierung und Anwendungen
- Typ: Praktikum (P)
- Semester: WS 17/18
- 
                    Zeit:
                    17.10.2017
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 24.10.2017
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 07.11.2017
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 14.11.2017
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 21.11.2017
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 28.11.2017
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 05.12.2017
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 12.12.2017
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 19.12.2017
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 09.01.2018
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 16.01.2018
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 23.01.2018
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 30.01.2018
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 06.02.2018
 14:00 - 15:30 wöchentlich
 50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 
- 
                    Dozent:
                    Tobias Zirr 
 Mahmoud Zeidan
 Lorenzo Tessari
 Daniel Opitz
 Prof. Dr.-Ing. Carsten Dachsbacher
- SWS: 4
- LVNr.: 24287
Praktikum Grafik-Programmierung und Anwendungen
Course registration will open 13th of September 17:00 via ILIAS. Please note that all exercises and examinations in this course are in English.
| Voraussetzungen | Empfehlungen: Es wird empfohlen, einschlägige Vorlesungen des Vertiefungsgebiets Computergrafik gehört zu haben. | 
| Lehrinhalt | Das Praktikum besteht aus einzelnen Teilprojekten, die wichtige Teilgebiete der Computergrafik behandeln. Hierzu zählen Grundlagen der (interaktiven) Bildsynthese und moderne Grafik-Hardware. Ebenso werden Beispiele aus den Bereichen Modellierung und Visualisierung behandelt, die wichtige Anwendungsgebiete der Computergrafik darstellen. Wichtige Bestandteile des Praktikums sind die Anwendung von OpenGL oder Direct3D als Grafik-API und die Implementierung von Interaktionstechniken und grafischen Benutzeroberflächen mit Hilfe geeigneter Frameworks. | 
| Anmerkung | Sprache: Deutsch oder Englisch (nach Ankündigung). Das Praktikum wird unregelmäßig angeboten (voraussichtlich jedes Semester). | 
| Ziel | Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse der Grafik-Programmierung und sind in der Lage, eigenständig interaktive 3D-Anwendungen zu entwickeln. Während des Praktikums erarbeiten sich die Studierenden notwendige Grundlagen für die Erstellung eigener Anwendungen der Computergrafik. Durch praktische Implementierungen erhalten sie ein tieferes Verständnis wichtiger Teilgebiete der Computergrafik und interaktiver grafischer Benutzeroberflächen und können solche Programme analysieren und planen | 
| Prüfung | Die Erfolgskontrolle wird in der Modulbeschreibung erläutert. | 
