Seminar Advanced Topics in Visual Computing and Visualisation

  • Typ: Seminar (S)
  • Semester: WS 17/18
  • Zeit: 19.10.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten


    26.10.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    02.11.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    09.11.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    16.11.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    23.11.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    30.11.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    07.12.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    14.12.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    21.12.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    11.01.2018
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    18.01.2018
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    25.01.2018
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    01.02.2018
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    08.02.2018
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 148 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten


  • Dozent:

    Prof. Dr.-Ing. Boris Neubert

    M.Sc. Chengzhi Wu

  • SWS: 2
  • LVNr.: 2400115

Voraussetzungen

Empfehlungen:

Es wird empfohlen, einschlägige Vorlesungen des Vertiefungsgebiets Computergrafik gehört zu haben.

Lehrinhalt

Aktuelle Forschungsfragen im Bereich des Visual Computing, der Informationsvisualisierung und -analyse und 'Computational Photography'. Themenvorschlaege finden sich auf der aktuellen Webseite des Seminars.

Kurzbeschreibung

Topics for this year's seminar include non-photorealistic rendering (NPR), image-based rendering, as well as other topics involving machine learnning, e.g., sketch learning, artistis style transfer, or image-to-image translation.

Non-photorealistic rendering (NPR) is an area of computer graphics that focuses on enabling a wide variety of expressive styles for digital art. It focuses on photorealism in contrast to traditional computer graphics. In image-based rendering, light-field based approaches may be studied for generating new views from arbitrary camera positions. For the rendering purpose, creating 3d structures from images may also be an interesting topic.

In addition, with machine learning methods, especially neural networks, more tasks concerning computer graphics can be better handled and thus may yield some quite interesting applications. Features are better extracted from images, with which people can better understand the images to deal with tasks like classification or sketching. A image may even be merged with features from other images to creat new ones, e.g., turning the horses in images into zebras, or turning a photo into an artistic painting.

Ziel

Studierende können,

  • sich Einblick in ein aktuelles Forschungsgebiet der Computergraphik verschaffen.
  • eine Literaturrecherche ausgehend von einem vorgegebenen Thema durchführen, die relevante Literatur identifizieren, auffinden, bewerten und schließlich auswerten.
  • ihre Seminararbeit (und später die Bachelor-/Masterarbeit) mit minimalem Einarbeitungsaufwand anfertigen und dabei Formatvorgaben berücksichtigen, wie sie von allen Verlagen bei der Veröffentlichung von Dokumenten vorgegeben werden.
  • Präsentationen im Rahmen eines wissenschaftlichen Kontextes ausarbeiten. Dazu werden Techniken vorgestellt, die es ermöglichen, die vorzustellenden Inhalte auditoriumsgerecht aufzuarbeiten und vorzutragen.
  • die Ergebnisse der Recherchen in schriftlicher Form derart präsentieren, wie es im Allgemeinen in wissenschaftlichen Publikationen der Fall ist.
Prüfung
Die Erfolgskontrolle erfolgt durch Bewertung der Präsentation (70%) und der Ausarbeitung des Vortragsmanuskriptes (30%).