Seminar: Interaktive globale Beleuchtung

  • Typ: Seminar
  • Lehrstuhl: Fakultät für Informatik
  • Semester: SS 2014
  • Ort:

    Geb.50.34 Raum 131

  • Zeit:

    17.04.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten


    24.04.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    08.05.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    15.05.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    22.05.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    05.06.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    12.06.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    26.06.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    03.07.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    10.07.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    17.07.2014
    17:30 - 19:00 wöchentlich
    50.34 Raum 131 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

  • Beginn: 17.04.2014
  • Dozent:

    Bergmann
    Dachsbacher

  • SWS: 2
  • LVNr.: 2400002
  • Hinweis:

    Das Seminar hat 10 Plätze. Diese sind leider belegt.

Inhalt
Die Einbeziehung von globaler Beleuchtung ist essentiell für die Berechnung von fotorealistischen Bildern. Nach den Offlinesystemen hält die globale Beleuchtung in den letzten Jahren auch Einzug in interaktive Systeme (z.B. Spiele) und ist ein aktuelles Forschungsthema in der Computergrafik.

Die Verfahren zur interaktiven globalen Beleuchtung machen dabei unterschiedliche Annahmen und nehmen Vereinfachungen vor, um den Rechenaufwand zu reduzieren. Auch die immer weitreichenderen Möglichkeiten, die GPU zu programmieren werden dabei genutzt. In diesem Seminar werden verschiedene dieser Ansätze mit ihren Einsatzgebieten und Einschränkungen vorgestellt und diskutiert.

Die Themenvergabe findet in der ersten Sitzung statt. Jeder Teilnehmer muss eine Ausarbeitung sowie einen Vortrag über sein Thema erstellen. Es wird von jedem Teilnehmer erwartet, sich mit Hilfe der von den Vortragenden gegebenen Literaturhinweise auf die Sitzungen vorzubereiten.

Der Inhalt der Vorlesung Computergrafik wird als bekannt vorausgesetzt.

 

 

Vorläufiger Zeitplan
Auftaktveranstaltung:   Donnerstag, 17. April 2014
Grobgliederung der Ausarbeitung:   Donnerstag, 1. Mai 2014
Vorversion der Ausarbeitung:   Donnerstag, 15. Mai 2014
Endversion der Ausarbeitung (Source + PDF):   Donnerstag, 22. Mai 2014
Vortrags-Ankündigungsseite:   Donnerstag, 29. Mai 2014
Arrowerster Vortrag, anschließend wöchentlich:   Donnerstag, 5. Juni 2014
 
Grobgliederung der Vortrags-Folien:   drei Wochen vor dem Vortrag
Zwischenbesprechung der Vortrags-Folien:   zwei Wochen vor dem Vortrag
Besprechung der ausgearbeiteten Vortrags-Folien:   eine Woche vor dem Vortrag
Abgabe der finalen Folien (Source + PDF):   unmittelbar nach dem Vortrag

Bitte beachten Sie die Rahmenbedingungen, die im Foliensatz zur Auftaktveranstaltung ausgeführt sind!

Vorträge
 

Literatur ist zunächst lediglich vorläufig angegeben; die weitere Absprache erfolgt mit dem jeweiligen Betreuer.

05.06.2014   Voxel cone tracing
    Vortragender:  Tobias Rapp
    Betreuer:  Christoph Schied
    Literatur: 
05.06.2014   Interaktive Globale Beleuchtung mit Screen-Space Methoden
    Vortragender:  Elias Bordolo
    Betreuer:  Stephan Bergmann
    Literatur: 
12.06.2014   Interaktives Raytracing
    Vortragender:  Sebastian Lehmann
    Betreuer:  Hauke Rehfeld
    Literatur: 
12.06.2014   Schatten in partizipierenden Medien
    Vortragender:  Moritz Thomas
    Betreuer:  Gregor Mückl
    Literatur: 
03.07.2014   Light propagation volumes
    Vortragender:  Darius Azarfar
    Betreuer:  Gabor Liktor
    Literatur: